Entwicklung und Betreiben eines Shopware-Onlineshops (garten-zubehoer-center.de)

Aus Handbuch für Entwickler von Companyware
Wechseln zu: Navigation, Suche

Einleitung

Selbstversuch

Dropshipping

Shopware

Planung

Zeitplan

Tätigkeit Dauer (Soll) in Stunden Dauer (Ist) in Stunden
Domain aussuchen und bestellen 1 1
Server bestellen und einrichten 0,5 0,5
Shopware installieren 0,5 0,5
Shopware einrichten (Bankverbindung, Name, etc) 1 1
Entwicklungsumgebung einrichten 0,5 0,5
Themeentwicklung 20 10
Shopware einrichten (Texte) 2 0,5
Kategorien anlegen 1 0,5
Anbieter (Lieferanten) evaluieren 2 2
Artikel importieren 2 10
Zahlungs- und Versandarten anlegen 1 1
Google Analytics einrichten 0,5 0,5
Marktplatz Google Shopping anbinden 0,5
Marktplatz Idealo anbinden 0,5
Marktplatz Lenando anbinden 0,5 0,5
Marktplatz Amazon anbinden 0,5 4
Keywords- und SEO-Analyse mit Sistrix 5
Facebook Fanpage 2
Twitter Account 2
Google++ 2
Gesamt 45 32,5

Budget

Tätigeiten Kosten
Server 420€ (70€ mtl. * 6 Monate)
Shopware installieren und einrichten 200€
Themeentwicklung 3200€
Marktplatzanbindungen 240€
Marketing (Google Adwords, Facebook, Sistrix-Tool (100€ mtl. * 6 Monate)) 2000€
Gesamt 8220€

Pflege & Wartung

Entwicklung

Agentur oder selbst?

Hoster

Es gibt so viele Hoster, so dass man schnell den Überblich verlieren kann.

Jedoch schränkt die Auswahl sich schnell ein, wenn man einen Anbieter, der Nginx anbietet, sucht. Die meisten Anbieter bieten Apache an. Beides sind Webserver. Jedoch ist Nginx wesentlich schneller.

Hier dazu ein Link:
Apache vs Nginx

Und hier einige Anbieter:
Nginx-Anbieter

Ich empfehle Timmehostingt. Diese sind nicht nur Shopware-Partner und kennen sich mit Shopware aus, sondern sie haben sich ein Spezialwissen in Sachen Nginx angeeignet. Der Support ist jederzeit erreichbar. Und man kann per Häckchen in der Administrationsoberfläche Google Pagespeed aktivieren. Damit werden Bilder, Javascript und CSS automatisch komprimiert ausgeliefert.

Domain

Die Domain wird am besten beim jeweiligen Hoster mitbestellt und angelegt. Es ist aber auch kein Problem, wenn die Domain wo anders liegt. Dann wird die IP-Adresse der Domain einfach beim Webhoster hinterlegt.

Die meisten Webhoster bieten eine Überprüfung, ob eine Domain noch frei ist, an. Bei Timmehosting ist das bspw. diese Seite Domainceck.

SSL-Zertifikat

Ein SSL-Zertifkat wird für HTTPS benötigt. Und HTTPS sollte unbedingt verwendet werden.

SSL-Zertifikate können kostenpflichtig bei den Hostern bestellt und eingerichtet werden. Leider bietet Timmehosting standardmäßig noch kein Let's Encrypt an. Damit kann man kostenlos ein SSL-Zertifikat bekommen und verwenden. Das bietet jedoch noch fast kein Webhoster an, da SSL-Zertifkate eine gute Einnahmensquelle darstellen.

Das angebliche Problem, dass Let's Encrypt Zertifikate alle 3 Monate erneuert werden müssen, ist kein Problem. Bei selbstadministrierten Servern können Cronjobs das automatisiert erledigen. Bei Plesk, eine Administrationssoftware, wird das in aktuellen Versionen automatisiert sogar schon mitangeboten.

Für garten-zubehoer-center.de habe ich das Let's Encrypt Zertifikat für eine Gebühr von 49€ zzgl. der MwSt. bei Timmehosting einrichten lassen. Damit musste ich keinen Cronjob einrichten und eine Server-Erweiterung installieren. Da ich ein Agenturpaket besitze, habe ich nicht die Rechte Server-Erweiterungen selbst zu installieren. Und die einmalige Gebühr ist immer noch günstiger als ein gekauftes SSL-Zertifikat.

Die Art des SSL-Zertifikates ist technisch egal. Es wird nur für die Verschlüsselung der Verbindung zwischen Server und Kunden benötigt. Manche Zertifikate scheinen vertrauenswürdiger, wenn im Browser bei verifiziert von der Firmenname erscheint. Technisch funktionieren jedoch alle Verschlüsselungen gleich.

Bilder auslagern

Einrichten einer Entwicklungsumgebung unter Windows

Git

Docker

Lokal-, Test- und Produktionsshop

Themeentwicklung

Themeeinstellungen

Pluginentwicklung

Einrichtung

Dropshipping-Anbieter

Artikelimport

Zahlarten

Rechtstexte

Bilder

Fotolia.de

Marktplätze

Produktexport

Google Shopping

Amazon

Idealo

Lenando

SEO

SEO-Agentur oder selbst?

Analysen

Google Anayltics

Google Search Console

Sistrix

Social Media

Welche Kanäle?

Facebook

Twitter

Google++

Instagram

Fazit

Ausblick

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Handbuch für Entwickler von Companyware. Durch die Nutzung von Handbuch für Entwickler von Companyware erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.