ManoMano Artikelexport/Bestellimport: Unterschied zwischen den Versionen
Mbauer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Mbauer (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Produktfeed==  | ==Produktfeed==  | ||
Mit der Installation des Plugins wird für jeden Subshop ein ManoMano-Feed unter Marketing -> Produktexporte erstellt.  | Mit der Installation des Plugins wird für jeden Subshop ein ManoMano-Feed unter Marketing -> Produktexporte erstellt.  | ||
==Cronjobs==  | ==Cronjobs==  | ||
Es werden zwei Shopware-Cronjobs angelegt. Einer wird den Bestellimport anstoßen und einer die Bestandsaktualisierung bei Beslist durchführen. Beslist wird einmal täglich Ihren Produktfeed abrufen. Der Bestand wird jedoch ausschließlich über die Beslist-API angepasst.  | Es werden zwei Shopware-Cronjobs angelegt. Einer wird den Bestellimport anstoßen und einer die Bestandsaktualisierung bei Beslist durchführen. Beslist wird einmal täglich Ihren Produktfeed abrufen. Der Bestand wird jedoch ausschließlich über die Beslist-API angepasst.  | ||
Version vom 31. März 2020, 16:17 Uhr
Warum und wofür dieses Plugin?
Dieses Plugin stellt Ihnen einen Produktfeed, zum Exportieren Ihrer Artikel zum Heimwerker-Marktplatz ManoMano zur Verfügung. Per Cronjob werden die Bestellungen von ManoMano in Ihren Shop importiert. Außerdem können Sie Bestellungen in der Bestellübersicht annehmen und/oder canceln.
ManoMano
ManoMano ist ein französischer Marktplatz für Heimwerkerbedarf. Sie müssen sich dort registrieren. Nach der Anmeldung bekommen Sie die benötigten API-Zugangsdaten im dortigen Adminbereich.
Plugineinstellungen
Bestellübersicht
Produktfeed
Mit der Installation des Plugins wird für jeden Subshop ein ManoMano-Feed unter Marketing -> Produktexporte erstellt.
Cronjobs
Es werden zwei Shopware-Cronjobs angelegt. Einer wird den Bestellimport anstoßen und einer die Bestandsaktualisierung bei Beslist durchführen. Beslist wird einmal täglich Ihren Produktfeed abrufen. Der Bestand wird jedoch ausschließlich über die Beslist-API angepasst.