Plugin erstellen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Handbuch für Entwickler von Companyware
								Mbauer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Mbauer (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
  {otherlang  | |||
   | title=Plugin erstellen  |    | title=Plugin erstellen  | ||
   | en=Create_Plugins:en  |    | en=Create_Plugins:en  | ||
   }  | |||
Über bspw. die URL https://dev8.mbdus.de/MbdusPluginGenerator?pluginname=MbdusTest2&type=Frontend&type2=Backend&withModel=true wird ein Plugingerüst erstellt.  | Über bspw. die URL https://dev8.mbdus.de/MbdusPluginGenerator?pluginname=MbdusTest2&type=Frontend&type2=Backend&withModel=true wird ein Plugingerüst erstellt.  | ||
Version vom 30. März 2020, 11:47 Uhr
{otherlang
 | title=Plugin erstellen
 | en=Create_Plugins:en
 }
Über bspw. die URL https://dev8.mbdus.de/MbdusPluginGenerator?pluginname=MbdusTest2&type=Frontend&type2=Backend&withModel=true wird ein Plugingerüst erstellt.
type, type2, type3 und type4 Werte können Frontend, Backend, Widget, Api sein.
Mit withModel wird ein Repository und Model generiert.
Shopware-Doc: https://developers.shopware.com/blog/2015/09/01/generating-plugins-with-the-cli-tools/